Mittwoch, 12.11.2025,
19:00 Uhr
„Der Neckarlimes“ Ein multimedialer Vortrag von Prof. Dr. jur.
Dietmar Högel; MGLB.
Im Landkreis Esslingen, im Stadtkreis Stuttgart sowie in den Landkreisen
Ludwigsburg und Heilbronn haben die Römer Spuren hinterlassen, die unmittelbar oder mittelbar mit ihrer Grenze am Mittleren Neckar in Zusammenhang stehen. Mehr als 60 Jahre lang verlief hier die
Trennlinie zwischen der zivilisierten römischen Welt und dem so genannten Barbaricum. Heute steht der Neckarlimes sehr im Schatten der jüngeren vorderen Limeslinie, die seit 2005 zum Weltkulturerbe
gehört. Folgen Sie dieser Einladung zu einer virtuellen Reise entlang den sechs Römerkastellen am Neckar: von Köngen über Cannstatt, Benningen, Walheim, Heilbronn-Böckingen bis Wimpfen im Tal! Und
erfahren Sie, warum die Römer ausgerechnet am Mittleren Neckar einen Teil der Grenze ihres Weltreichs errichteten.
Mittwoch, 03. 12.2025,
19:00 Uhr
„Waterloo 1815 – Deutsche in den ‚Hundert Tagen‘“. Vortrag von Dr. Gerhard Bauer; Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden.
Samstag, 13.12.2025,
15:00 Uhr
Adventkaffee der MGLB.
Alle Veranstaltungen - soweit nicht anders erwähnt - finden im Garnisonmuseum Ludwigsburg, Asperger Straße 52,
71634 Ludwigsburg statt.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns jedoch über eine Spende.