Garnisonmuseum Ludwigsburg Militärgeschichtliche Gesellschaft Ludwigsburg e.V.
Garnisonmuseum LudwigsburgMilitärgeschichtliche Gesellschaft Ludwigsburg e.V.

Die Militärgeschichtliche Gesellschaft Ludwigsburg e.V. lädt im 1. Halbjahr 2025 zu folgenden Veranstaltungen ein:

Mittwoch, 12.02.2025

19:00 Uhr

Polens folgenreiche „Westverschiebung“: Die schwierige Integration der Oder-Neiße-Gebiete in den polnischen Staat nach 1945. Ein Vortrag von apl. Prof. Dr. Roland Gehrke; Historisches Institut der Universität Stuttgart.

Die Eingliederung der in der Propaganda

so genannten „wiedergewonnenen Gebiete an Oder und Ostsee“ wurde ab 1945 zum wohl wichtigsten ideologischen Postulat innerhalb des von deutscher Besatzung befreiten polnischen Staates, der seinerseits spätestens bis 1948 vollständig unter kommunistische Herrschaft geriet und Teil des sowjetisch dominierten Ostblocks wurde.

Im Zentrum des Vortrags sollen weder das konkrete Flucht- und Vertreibungsgeschehen der Jahre 1944 bis 1948 noch die internationale Dimension der „Westverschiebung“ Polens – also das Zustandekommen der alliierten Entscheidungen von Jalta und Potsdam – stehen. Der Schwerpunkt soll vielmehr auf die in Deutschland weit weniger bekannte innerpolnische Dimension der Problematik gelegt werden: Wie und mit wem wurden die Oder-Neiße-Gebiete nach der Vertreibung der Deutschen neubesiedelt? Wie wurden sie politisch, ökonomisch und kulturell in den polnischen Staat integriert und wie wurde diese Integration ideologisch umrahmt? Und nicht zuletzt: Wie gestaltete sich der Umgang mit den zurückgebliebenen Resten der angestammten Bevölkerung (vor allem in Oberschlesien)?

Mittwoch, 12.03.2025

19:00 Uhr

„Vom Sammeln: Motive, Strukturen und Aufwand für Privatsammlungen“

(am Beispiel militärischer Kopfbedeckungen).

Ein Vortrag von

Dr. Harald Reh; MGLB.

Sonntag, 13.04.2025

11:00 Uhr              

Treffpunkt: Residenzschloss, Brunnen   

Kasernenspaziergang westlich der Stuttgarter Straße mit Jürgen Michaelis; MGLB.

Mittwoch, 16.04.2025

19:00 Uhr

„Die Amputierten [...] dauerten mich am meisten.“ – Der Sanitätsdienst der Württemberger im Krieg 1870/71 am Beispiel der Ludwigsburger Lazarette und des 4. Feldspitals in Noisiel. Ein Vortrag von

Prof. Dr. Tobias Arand;

PH Ludwigsburg.

Sonntag, 20.04.2025

11:00 Uhr               

Treffpunkt: Friedenskirche                        

Kasernenspaziergang ostwärts der Stuttgarter Straße mit Jürgen Michaelis; MGLB.

Sonntag, 18.05.2025

11:00 – 17:00 Uhr

Internationaler Museumstag.

Mittwoch, 21.05.2025

19:00 Uhr

„Die Funktionsweise des Zündnadelgewehrs und die in Württemberg eingeführten Modelle.“ Ein Vortrag von Hartmann Hedtrich; Kuratorium zur

Förderung historischer Waffensammlungen e.V.

Mittwoch, 04.06.2025

19:00 Uhr

Mitgliederversammlung der MGLB.

Donnerstag, 19.06.2025 - Sonntag, 22.06.2025

 

Militärgeschichtliche Exkursion nach Wien:

  • Heeresgeschichtliches Museum
  • Theresianische

    Militärakademie
  • UNO-City
  • ...

Alle Veranstaltungen - soweit nicht anders erwähnt - finden im Garnisonmuseum Ludwigsburg, Asperger Straße 52,

71634 Ludwigsburg statt.

 

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns jedoch über eine Spende.

Aktuell

Mittwoch, 12.02.2025

19:00 Uhr

Polens folgenreiche „Westverschiebung“: Die schwierige Integration der Oder-Neiße-Gebiete in den polnischen Staat nach 1945. Ein Vortrag von apl. Prof. Dr. Roland Gehrke; Historisches Institut der Universität Stuttgart.

Hier finden Sie uns:

Garnisonmuseum Ludwigsburg
Asperger Str. 52
71634 Ludwigsburg

Kontakt und Newsletter

Druckversion | Sitemap
© Militärgeschichtliche Gesellschaft Ludwigsburg e. v.