Sonntag, 28.05.2023,
11:00 Uhr
Treffpunkt: Friedenskirche
"Kasernenspaziergang ostwärts der Stuttgarter Straße"
mit Jürgen Michaelis.
Mittwoch, 14.06.2023,
19:00 Uhr
"Die Bedeutung der deutschen Seemacht - Zweiteiliger Vortrag zur Geschichte der deutschen Marine von 1848 bis heute"
von der Marinehistorikerin
Elisabeth Klaper
Vor 175 Jahren trat die erste demokratisch gewählte Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zusammen. Kaum bekannt ist, dass die Abgeordneten nach Beginn ihrer Arbeit an einer gesamtdeutschen Reichsverfassung
am 14. Juni 1848 beschlossen, wegen eines Konflikts mit einem Nachbar-Königreich eine Reichsflotte als Küstenschutz und zur Verteidigung des Seehandels aufzubauen. Diese erste deutsche Flotte unter parlamentarischer Kontrolle trug die schwarz-rot-goldene Flagge der bürgerlichen Revolution.
Schwerpunkt des zweiteiligen Vortrags zur Geschichte der deutschen Marine von Marinehistorikerin Elisabeth Klaper aus Murrhardt sind wichtige Entwicklungen und Ereignisse sowie wenig bekannte Hintergründe und Tatsachen. Der erste Teil informiert über die Reichsflotte und die folgenden Marine-Organisationen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Im zweiten Teil wird die Entwicklung von der Reichs- zur Kriegsmarine erläutert und deren Einsätze im Zweite Weltkrieg, der Aufbau und die Aufgaben der Bundes-, Volks- und Deutschen Marine. Hinzu kommen wichtige technische Erfindungen sowie die Bedeutung von Marine und Seemacht für aktuelle weltpolitische Entwicklungen.
Der erste Teil findet statt am Mittwoch, 14. Juni, der zweite Teil am Mittwoch, 11. Oktober, Beginn ist jeweils um 19 Uhr im Garnisonmuseum Ludwigsburg.
Mittwoch, 12.07.2023,
19:00 Uhr
Mitgliederversammlung der MGLB e.V.
Alle Veranstaltungen - soweit nicht anders erwähnt - finden im Garnisonmuseum Ludwigsburg, Asperger Straße 52,
71634 Ludwigsburg statt.