Mittwoch, 22.02.2023,
19:00 Uhr
„Tataren, Kosaken,
Der Vortrag beabsichtigt keine Beschäftigung mit dem aktuellen Verlauf des Ukraine-Krieges, vielmehr will er die historischen Grundlagen der Tragödie aufzeigen, die sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit gegenwärtig dort abspielt. Es geht um die Geschichte eines europäischen Landes, dem der russische Präsident Wladimir Putin in einer Rede vom 21. Februar 2022, mit der er den militärischen Überfall seiner Armee auf die Ukraine gleichsam ankündigte, das Recht auf eine eigenständige nationale Existenz schlicht abgesprochen hat.
Der Vortrag will aufzeigen, welche historischen Akteure das ukrainische Territorium seit dem Mittelalter geprägt haben und welche kulturellen Triebkräfte dort wirksam geworden sind. Hierfür wird notgedrungen ein weiter Bogen geschlagen: Vom mittelalterlichen Großreich der Kiewer Rus‘, das Russen wie Ukrainer gleichermaßen als nationalen Ursprungsmythos für sich reklamieren, über die Herrschaftsbildungen der Saporoger Kosaken im 17. Jahrhundert, die lange Teilung der Ukraine zwischen Polen bzw. dem Habsburgerreich auf der einen und dem russischen Zarenreich auf der anderen Seite sowie das Erwachen eines ukrainischen Nationalbewusstseins bis hin zu den Tragödien des 20. Jahrhunderts, in dem die Ukraine erst Schauplatz des sowjetischen Hunger-Genozids der frühen 30er Jahre und dann ein wesentlicher Teil der berüchtigten Bloodlands des Zweiten Weltkriegs wurde.
Mittwoch, 29.03.2023,
19:00 Uhr
„Feldküche und Co.“
Vortrag und Buchvorstellung
von Barbara Maiwald,
Diplomhistorikerin am
MHM Dresden
Mittwoch, 19.04.2023,
19:00 Uhr
„Gott mit uns“ – Kriegserlebnisses eines
Führers einer schweren
Aufklärungsabteilung
im Osten.
Vortrag und Buchvorstellung von OTL a.D. Stephan
Sonntag, 14.05.2023,
11:00 Uhr
Treffpunkt: Residenzschloss, Brunnen
"Kasernenspaziergang westlich der Stuttgarter Straße"
mit Jürgen Michaelis.
Sonntag, 21.05.2023,
11:00 Uhr
Treffpunkt: Friedenskirche
"Kasernenspaziergang ostwärts der Stuttgarter Straße"
mit Jürgen Michaelis.
Mittwoch, 07.06.2023,
19:00 Uhr
Mitgliederversammlung der MGLB e.V.
Alle Veranstaltungen - soweit nicht anders erwähnt - finden im Garnisonmuseum Ludwigsburg, Asperger Straße 52,
71634 Ludwigsburg statt.